Im Bild von links nach rechts: Laurenz Mair (Jugendrat), Anton Walter (Feuerwehr Stadtbergen), Susanne Zander (Wasserwacht), Anton Mahler (Soldatengemeinschaft), Nikolaus Schweiger (Jugendinitiative)
Fotos: Roland Mair
Bei der Herbstversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Stadtberger Vereine (ArGe) im Rathaus stand die Zusammenarbeit der Vereine im Mittelpunkt. Vorsitzender Roland Mair begrüßte 16 Vereinsvorsitzende sowie den 2. Bürgermeister Michael Smischek und Kulturamtsleiter Martin Knauth.
Ein Höhepunkt war das „Speeddating der Vereine“, bei dem Ideen zur besseren Vernetzung und Zusammenarbeit entstanden. Themen wie soziale Medien, Jugendbeteiligung und flexible Mitmachangebote prägten die Gespräche. Auch das theater8 lud zum Mitwirken an einem neuen Stück ein.
Michael Smischek lobte das Engagement der Vereine: „Stadtbergen ist keine Schlafstadt – das Vereinsleben ist das Herz unserer Gemeinschaft.“ Er verwies zugleich auf den hohen bürokratischen Aufwand, der Ehrenamtliche zunehmend belastet. Roland Mair betonte die Bedeutung nachhaltiger Strukturen und den Einsatz für den Fairtrade-Gedanken. Faire Produkte seien inzwischen zu vergleichbaren Preisen erhältlich und könnten leicht in Vereinsveranstaltungen integriert werden.
Martin Knauth stellte den umweltfreundlichen „Augsburger Land Becher“ und den Workshop „faktenstark“ gegen Desinformation vor. Zum Abschluss informierte er über den Adventszauber im Dezember, während Michael Smischek den Ablauf des Volkstrauertags erläuterte.