Bürgermeisterin Martina Wild im Austausch mit Bürgeraktion und örtlichen Betrieben
Wie lebendig Pfersee ist, zeigte sich einmal mehr beim Stadtteilspaziergang mit Bürgermeisterin Martina Wild. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Grünen Ortsverbands – darunter Christine Kamm, Rosi Schroll und Peter Monz – war sie im Viertel unterwegs, um mit engagierten Menschen ins Gespräch zu kommen.
Erste Station war das Schlössle, wo mit Dietmar Egger von der Bürgeraktion Pfersee „Schlössle“ e.V. über aktuelle Entwicklungen gesprochen wurde. Ein zentrales Thema: die Neugestaltung des Platzes bei St. Michael. Vor Ort wurde über Gestaltungsideen, die verkehrliche Anbindung und die geplanten Baumpflanzungen diskutiert – ebenso wie über die Bedeutung grüner, einladender Aufenthaltsorte für die Lebensqualität im Stadtteil.
Der gemeinsame Tenor: „Wichtig ist jetzt, dass es endlich vorangeht.“
Im Anschluss führte der Rundgang zu mehreren Traditionsbetrieben im Herzen Pfersees – etwa zum Warenkaufhaus Konrad, das bereits 1894 gegründet und 1910 nach Pfersee verlegt wurde, sowie zur Bäckerei Schneider, die seit 1919 fest zur Nachbarschaft gehört.
Zum Abschluss besuchte Bürgermeisterin Wild den Lotto- und Zeitungskiosk „Paper and More“ in der Augsburger Straße – ein junges Geschäft, das mit viel Herzblut zur Lebendigkeit des Viertels beiträgt.
Der Spaziergang zeigte eindrucksvoll, wie stark Pfersee von seinen engagierten Bürgerinnen und Bürgern, seinen Traditionsbetrieben und dem guten Miteinander von Stadt, Wirtschaft und Bürgerschaft geprägt ist. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Pfersee bleibt, was es ist: ein lebenswerter und lebendiger Stadtteil mit Zukunft.