Finale Baumpflanzaktion im FCA-Wald

Inningen, zwischen Singold und Wertach
Finale Baumpflanzaktion im FCA-Wald

Mit Schaufeln in der Hand und einer großen Portion Teamgeist machte sich die FCA-Familie zum vierten und letzten Mal auf den Weg zur Aufforstungsfläche. Die finale Baumpflanzaktion rund um den FCA-Wald setzte einen symbolischen Schlusspunkt der „Grünen Woche 2025“ und unterstrich einmal mehr die Rolle als Gemeinschaftsprojekt innerhalb der FCA-Nachhaltigkeitsstrategie.

Seit dem Projektstart im Jahr 2022 entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Stadt und der Forstverwaltung Augsburg auf einer Fläche zwischen Wertach und Singold der FCA-Wald. Auch bei der abschließenden Aktion waren wieder zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der FCA-Familie mit dabei: Cheftrainer Jess Thorup, Co-Trainer Imre Szabics, die FCA-Profis Frank Onyeka, Chrislain Matsima und Mahmut Kücüksahin, FCA-Präsident Markus Krapf, Mitarbeitende, der FCA-Nachwuchs, die FCA-Frauen und -Mädchen, Partner, Sponsoren sowie Fans und Mitglieder, die sich über eine exklusive Verlosung einen der begrenzten Teilnahmeplätze sichern konnten.

Auch Roland Barth, Finanz- und Forstreferent der Stadt Augsburg, sowie Kanu-Weltmeister und Olympia-Medaillengewinner Sideris Tasiadis unterstützten das Projekt mit vollem Einsatz.

FCA-Geschäftsführer Michael Ströll betonte die besondere Bedeutung des Projekts:
„Der FCA-Wald ist ein Beispiel dafür, wie die FCA-Familie in der Praxis Verantwortung übernimmt. Die finale Pflanzaktion als Abschluss der ‚Grünen Woche 2025‘ hat einmal mehr gezeigt, was mit gemeinschaftlichem Engagement erreicht werden kann. So wächst nicht nur ein kleines Stück Wald, sondern auch das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz – direkt vor der eigenen Haustür.“

Alle Teilnehmenden packten mit an und pflanzten Baum für Baum. Bei strahlendem Frühlingswetter bot sich im Anschluss die Gelegenheit, sich in geselliger Runde bei einer kleinen Stärkung auszutauschen – ein stimmungsvoller Ausklang eines besonderen Tages.

Gemeinschaftsprojekt FCA-Wald
Der FCA-Wald ist Teil der städtischen Aufforstungsinitiative im Rahmen der Klimaschutzmaßnahmen. Der FC Augsburg übernimmt dabei eine aktive Rolle als Botschafter und setzt mit dem Projekt ein starkes Zeichen für seine langfristige Mission:
„Brücken bauen. Menschen bewegen. Umwelt schützen.“

Mit der fachlichen Expertise der Forstverwaltung werden, abhängig von den ausgewählten Baumarten, bis zu 20.000 Bäume auf rund vier Hektar Fläche gepflanzt.

PM FCA