Elf „Für Augsburg“-Medaillen für Augsburgerinnen und Augsburger

Elf „Für Augsburg“-Medaillen für Augsburgerinnen und Augsburger

Mit städtischer Verdienstmedaille Verdienste um das Wohl der Gemeinschaft geehrt

Oberbürgermeisterin Eva Weber überreichte die „Für Augsburg“-Medaille für das Jahr 2024 – darunter auch an fünf verdiente Persönlichkeiten aus dem Augsburger Süden.

Für das Jahr 2024 wurden von Oberbürgermeisterin Eva Weber bei einem Festakt am Mittwoch, 5. Februar, um 18 Uhr im Kleinen Goldenen Saal folgende Augsburgerinnen und Augsburger mit der städtischen Verdienstmedaille „Für Augsburg“ ausgezeichnet:

  • Horst Beck
  • Helmut Ewald und Peter Oßwald
  • Anton Freihalter
  • Dr. Nico Görlitz
  • Martina Hellmann
  • Dr. Tetyana Hoggan-Kloubert
  • Herbert Niedermirtl
  • Hans Peter Roßkopf
  • Josef Strzegowski
  • Jörg Stuttmann

Seit 1993 verleiht die Stadt Augsburg die Verdienstmedaille „Für Augsburg“ an Bürgerinnen und Bürger, die sich um Augsburg und das Wohl der örtlichen Gemeinschaft besonders verdient gemacht haben.

Horst Beck

Herr Horst Beck ist seit 2004 im Vorstand des Turnvereins Augsburg 1847 e.V. (TVA) ehrenamtlich tätig, seit November 2014 ist er 1. Vorsitzender. Herr Beck ist seit Januar 1966 Mitglied im TVA und war als Faustballer aktiv, später auch als Abteilungsleiter der Faustballer.

Mit großem Engagement führte er den familienfreundlichen Verein durch Strukturänderungen in eine moderne Zukunft. Besonders der Rehasport und die Präventionskurse wurden ausgebaut – mittlerweile gibt es über 500 Mitglieder im Rehasportbereich.

Unter seiner Leitung erreichte der TVA vor der Corona-Pandemie die Mitgliederzahl von 5.000. Die schwierige Zeit während der Pandemie bewältigte er mit seinem Team durch kreative Lösungen wie Online-Training, Telefonberatungen und die Verlagerung von Kursen ins Freie.

Seit 2017 engagiert sich Horst Beck zudem als ehrenamtliches Vorstandsmitglied im Freiburger Kreis, einer Arbeitsgemeinschaft von 180 größeren Sportvereinen mit rund 800.000 Sportlern. Dort vertritt er die Interessen größerer Sportvereine auf sportlicher und politischer Ebene.

Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat sich Herr Horst Beck sportlich und sozial um Augsburg verdient gemacht.

Anton Freihalter

Herr Anton Freihalter ist seit Dezember 2005 Mitglied der Kirchenverwaltung St. Georg und Michael in Göggingen. Von Januar 2013 bis September 2017 war er ständiger Vertreter des Kirchenverwaltungsvorstands und seit 2019 als Kirchenpfleger tätig.

Als Projektleiter des Neubaus des Roncallihauses in Göggingen trug er maßgeblich zur Entstehung dieses wichtigen Begegnungszentrums für den Stadtteil bei. Mit seinem großen Fachwissen investierte er unzählige ehrenamtliche Stunden in dieses Vorhaben.

Über viele Jahre war Anton Freihalter zudem Pfarrgemeinderat und setzte sich insbesondere für Menschen mit Behinderung ein. Zahlreiche Veranstaltungen – von der Bergmesse bis zur Kirchenrenovierung – wurden von ihm initiiert und begleitet.

Damit hat sich Herr Anton Freihalter kirchlich, gesellschaftlich und sozial um Augsburg verdient gemacht.

Martina Hellmann

Frau Martina Hellmann ist hauptberuflich an der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg (SuMMA) tätig. Sie leitet den Fachbereich Elementare Musikpädagogik und Kooperation und ist 1. Stellvertreterin des Schulleiters.

Besonders engagiert ist sie in der musikalischen Bildung von Kindern. Die SuMMA bietet unter ihrer Leitung an 16 Augsburger Grundschulen Musikunterricht für jährlich über 1.000 Kinder an.

Ein herausragendes Beispiel für ihr Engagement ist ihre ehrenamtliche Leitung des Chors Grenzenlos, der 2018 gegründet wurde. In diesem Chor singen Senioren, Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Die wöchentlichen Chorproben im Zeughaus werden von bis zu 100 Sängerinnen und Sängern besucht.

Martina Hellmann ist zudem Kirchenmusikerin in Göggingen und seit 35 Jahren ehrenamtliche Korrepetitorin des Philharmonischen Chores Augsburg.

Durch ihr außergewöhnliches Engagement hat sich Frau Martina Hellmann musikalisch, gesellschaftlich und sozial um Augsburg verdient gemacht.

Helmut Ewald und Peter Oßwald

Herr Helmut Ewald und Herr Peter Oßwald engagierten sich gemeinsam bis April 2024 im Kindergarten-Bauverein Inningen.

Helmut Ewald ist seit 33 Jahren Mitglied des Vereins und seit 2006 dessen 1. Vorsitzender. Er trägt Verantwortung für 28 Mitarbeitende, die sich um rund 200 Kinder kümmern. In wöchentlich über 20 Stunden ehrenamtlicher Arbeit organisiert er die gesamte Vereinsführung, darunter Personalfürsorge, Lohnabwicklung und Bauprojekte.

Peter Oßwald, Gründungsmitglied des Vereins, war von 1975 bis 2024 dessen 2. Vorsitzender. Bereits 1969 setzte er sich erfolgreich für neue Kindergartenplätze in Inningen ein. Unter seiner Leitung entstand 1978 der neue Kindergarten, der über die Jahre mit verlängerten Öffnungszeiten und frisch gekochtem Essen Maßstäbe setzte.

Darüber hinaus engagierte sich Peter Oßwald über Jahrzehnte hinweg im TSV Inningen und in der Arbeitsgemeinschaft der Inninger Vereine und Organisationen (ARGE Inningen).

Mit ihrem herausragenden Engagement haben sich Helmut Ewald und Peter Oßwald gesellschaftlich und sozial um Augsburg verdient gemacht.

Text (Laudationes): Stadt Augsburg