Alois Strohmayr zum Ehrenvorsitzenden der AWO Augsburg-Land ernannt

Von links: Otto Müller, Dr. Simone Strohmayr, Dr. Heinz Münzenrieder, Brigitte Protschka, Alois Strohmayr, Martin Sailer, Paul Metz und Dr. Steffen Laub

Seit 54 Jahren ist Alois Strohmayr sen. Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt im Augsburger Land und tritt in den wohlverdienten Ruhestand. Die Kreiskonferenz der AWO, die alle vier Jahre tagt, ernannte ihn bereits im November 2024 zum Ehrenvorsitzenden. Jetzt wurde die Ernennung mit einem festlichen Sektempfang in der neuen Cafeteria der AWO Schwaben gebührend gefeiert.

Zur Freude von Alois Strohmayr und seiner Amtsnachfolgerin, Schwiegertochter Dr. Simone Strohmayr (MdL), ließen es sich die Ehrengäste AWO-Präsidentin Brigitte Protschka, Landrat Martin Sailer, Bürgermeister Paul Metz, Dr. Heinz Münzenrieder (Ehrenvorsitzender der AWO Schwaben), Otto Müller (stellvertretender Kreisvorsitzender) und Dr. Steffen Laub (ehemaliger Bürgermeister der Stadtberger Partnerstadt Olbernhau im Erzgebirge) nicht nehmen, in ihren Grußworten das außergewöhnliche und unermüdliche Engagement und Wirken von Alois Strohmayr für das Allgemeinwohl zu würdigen.

Bereits als 18-Jähriger trat Alois Strohmayr in die AWO ein und übernahm 1970 den Vorsitz des AWO-Kreisverbandes Augsburg-Land. Er ist, wie es einst Ulrike Scharf, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande an Alois Strohmayr formulierte, das Herz der AWO Augsburg-Land – ein unverzichtbarer Wegbegleiter, der stets mit Rat und Tat zur Seite steht. Soziales Handeln liegt Alois Strohmayr im Blut und ist ein Motor für gelebte Solidarität.

Foto/Text: Ingrid Strohmayr