
Grüne Pfersee freuen sich über Beschluss zur Kreuzung Brunnenbachstraße
Hoch erfreut hat der Ortsverband der Pferseer Grünen den sehnlichst erwarteten Beschluss des Stadtrates zur Umgestaltung der Kreuzung Brunnenbachstraße, Alfonsstraße und Hans-Adlhoch-Straße zur Kenntnis genommen. Vor Jahren hatte der Ortsverband bereits angeregt, die überdimensionierte Fahrbahnfläche im Einmündungsbereich der drei Straßen zu reduzieren und den dadurch entstehenden Platz durch eine Grünfläche mit Baumpflanzung und Bänkchen schöner und verkehrssicherer zu gestalten.
Dem ist die Stadt nun in einem ersten Grundsatzbeschluss nachgekommen. Die Umgestaltung dient nicht nur der Verschönerung, sondern soll auch der Erhöhung der Schulwegsicherheit in die Hans-Adlhoch-Schule, der Lärmverminderung und der Verhinderung eines Hitze-Hot-Spots im Sommer dienen, sagt der Sprecher des Pferseer Ortsverbandes der Grünen, Peter Emil Monz.
„Wir schlagen hier zwei Fliegen mit einer Klappe: Wir schaffen ein schattiges Plätzchen anstelle der unnötig großen Asphaltfläche und sorgen dafür, dass Schulkinder die unübersichtliche Kreuzung sicher in alle Richtungen queren und Anwohner besser schlafen können.“
Christine Kamm, die im Stadtrat für diese Verbesserung gekämpft hat, fügt noch hinzu, dass es sich unter diesen Aspekten auch anbietet, eine Zone 30 von der Kreuzung Brunnenbachstraße zur Fahrradstraße (Färberstraße) bis mindestens zur Kreuzung Brunnenbachstraße/Chemnitzerstraße, um den Verkehr auch im Bereich des Supermarktes und der Inklusionswerkstatt sicherer zu machen.
Um diese Ziele zu erreichen, hat der Ortsverband mit dem Vorschlag auch gleich eine Skizze eingereicht.
„Wir wissen, dass der Beschluss noch nicht die Umsetzung bedeutet und erst noch Mittel bereitgestellt und Planungen konkretisiert werden müssen, aber wir bieten eben gleich die Lösung mit an und das wird die Sache sicherlich nicht verzögern“, meint der Ortsverbandssprecher und lächelt verschmitzt.
PM Grüne