
122 einkommensorientiert geförderte Wohnungen entstehen an der Brahmsstraße
Innovatives Energiekonzept mit PV-Anlage und Biomasse für nachhaltige Wärmeversorgung
Dachspielplatz, teilmöblierte Wohnungen und barrierefreie Gestaltung für hohe Wohnqualität
Oberbürgermeisterin Eva Weber: „Ein starkes Signal für bezahlbaren Wohnraum in Augsburg“
Augsburg / München, 7. April 2025 – Die BayernHeim GmbH setzt ein weiteres Zeichen für bezahlbares Wohnen in Bayern: In Augsburg-Haunstetten entsteht aktuell das größte private Wohnbauvorhaben in der Stadt. Insgesamt umfasst das Gesamtquartier 286 Wohneinheiten – 164 freifinanzierte und 122 einkommensorientiert geförderte –, verteilt auf drei Baukörper. Darüber hinaus sind Büro- und KiTa-Flächen im Erdgeschoss des mittleren Gebäudes geplant. Die oberirdische Geschossfläche beträgt rund 23.900 m², die Grundstücksfläche liegt bei 11.930 m².
Die BayernHeim übernimmt mit 122 geförderten Mietwohnungen einen wesentlichen Teil dieses Vorhabens. Ihre Einheiten entstehen in der Brahmsstraße auf einer Grundstücksfläche von 2.328 m² und bieten eine Gesamtwohnfläche von 8.144 m². Die Wohnungsgrößen reichen von kompakten 1-Zimmer-Appartements bis hin zu großzügigen 5-Zimmer-Wohnungen – alle barrierefrei nach DIN 18040-2 und mit eigenem Balkon, Wintergarten oder Gartenanteil sowie mit Zugang zu einem exklusiven Dachspielplatz. Zudem werden die Wohnungen teilmöbliert mit modernen Einbauküchen ausgestattet.
Bilder: BayernHeim GmbH