6. BIGskiCUP · Riesentorlauf – auch für Skifans aus Pfersee!

Veranstalter (arge-goeggingen.de) und Ausrichter laden herzlich ein.

Aus der Ausschreibung:

Meldeschluss: Sonntag, 16. Februar 2025
(Nachmeldungen aus dem Bereich Pfersee sind möglich!)

Startgebühr:

  • Schüler inkl. Jugend 18: 5,00 €
  • Erwachsene: 6,00 €
  • Mannschaft (3 Personen eines Vereins): 6,00 €

Wettlaufordnung:

Das Rennen wird nach den Wintersportrichtlinien der NaturFreunde in Anlehnung an die DWO durchgeführt.

Mannschaftswertung:

  • Die Mannschaften sind bei der Anmeldung zahlenmäßig zu melden.
  • Schüler und Jugend 16 können gemischt gemeldet werden, ansonsten jeweils nur weibliche und männliche Mannschaften.
  • Die drei zeitschnellsten eines Vereins werden als Mannschaft I gewertet, je nach Anzahl der gemeldeten Mannschaften folgen Mannschaft II usw.

Klasseneinteilung und Startreihenfolge:

Schüler und Jugend 16:

(Snowboard m/w startet vor den Skifahrern auf derselben Strecke.)

  • S 6: Jahrgang 2017 und jünger
  • S 8: 2015 – 2016
  • S 10: 2013 – 2014
  • S 12: 2011 – 2012
  • S 14: 2009 – 2010
  • J 16: 2007 – 2008

Erwachsene und Jugend 18:

(Snowboard m/w startet vor den Skifahrern auf derselben Strecke.)

  • D/H 60: 1964 und früher
  • D/H 50: 1965 – 1974
  • D/H 40: 1975 – 1984
  • D/H 30: 1985 – 1994
  • D/H 20: 1995 – 2004
  • J 18: 2005 – 2006

Startnummernausgabe:

  • Ab 09:30 Uhr im Zielraum
  • Für nicht zurückgegebene Startnummern wird eine Gebühr von 20 € erhoben.

Startzeiten:

  • Schüler/-innen und Jugend 16: 10:15 Uhr
  • Damen und Herren: Im Anschluss

Haftung:

Der Veranstalter und der Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung für entstehende Schäden oder Unfälle. Alle Teilnehmer sind verpflichtet, sich selbst entsprechend zu versichern.

Fahrgelegenheit:

Die ARGE der Gögginger Vereine bietet Teilnehmern und Schlachtenbummlern eine Busfahrt an.

  • Geplante Abfahrt: 23. Februar 2025 um 6:00 Uhr
  • Wichtiger Hinweis: Der Bus kann nur gestellt werden, wenn die Auslastung die Kosten deckt. Die ARGE-Göggingen kann kein dauerhaftes Defizit für den Bus tragen.

Gute Argumente für den Bus:

  • Umweltfreundlichkeit: Busfahren reduziert den CO?-Ausstoß und hilft, die Umwelt zu schonen.
  • Stressreduktion: Niemand muss sich um das Fahren, den Verkehr oder das Finden eines Parkplatzes kümmern.
  • Gemeinschaftsgefühl: Die gemeinsame Fahrt fördert den Teamgeist und bietet die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen.
  • Sicherheit: Ein erfahrener Busfahrer sorgt für eine sichere Fahrt, und es gibt weniger Risiko durch müde oder abgelenkte Fahrer.

Die Entscheidung, ob der Bus fährt, fällt mit dem Meldeschluss.
Abfahrtszeiten und -orte werden kurzfristig online bekannt gegeben.

Fahrpreis:

  • Erwachsene: 25,00 €
  • Kinder/Jugend bis 18 Jahre: 15,00 €
  • Zahlung: Mit dem Startgeld zu überweisen.