Weniger Plakate, weniger Müll

Weniger Plakate, weniger Müll – eine faire Lösung für Augsburg

Es ist wieder soweit: Die Straßen hängen voller Wahlplakate, denn die vorgezogene Bundestagswahl steht vor der Tür. Für die einen sind die Plakate ein wichtiger Bestandteil der politischen Meinungsbildung, für andere eine unerwünschte Begleiterscheinung. Gerade in jüngster Zeit werden viele Plakate abgerissen, demoliert oder beschmiert. Das ist respektlos und gefährdet den freien Austausch von Meinungen, der in einer demokratischen Gesellschaft so wichtig ist.

Wir GRÜNE haben uns dafür eingesetzt, die Flut an Wahlplakaten zu reduzieren. Mit der nun geänderten Plakatierungsverordnung kamen wir dem Wunsch vieler Augsburger*innen nach. Die Plakatierungsdauer wurde nun von zehn auf sechs Wochen verkürzt und Bäume fürs Plakatieren ausgeschlossen. Damit gibt es weniger Müll und die Bäume werden geschützt! Die Reste – sei es in Form von beschädigten Plakaten, abgerissenen Kabelbindern oder den vergessenen Überresten der Wahlwerbung – bleiben oft noch lange nach den Wahlen in den Straßen zurück und verunreinigen die Umgebung.

Die Regelung sorgt für eine faire, nachhaltige Lösung: Sie ermöglicht politische Sichtbarkeit, wahrt aber gleichzeitig den Schutz unserer Umwelt und unseres Stadtbildes.

Wer sich übrigens über die nächsten Müll-Abfuhrtermine informieren möchte, kann dafür die AWS Abfallplaner App nutzen – sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich.